KI-Pflichtschulung ab Februar 2025

Rechtssichere Online-Schulung für Unternehmen gemäß EU AI Act. Erfüllen Sie Ihre gesetzliche Schulungspflicht in nur 30-45 Minuten.

⚠️ Seit 2. Februar 2025 gesetzlich verpflichtend für ALLE Unternehmen mit Internet-Zugang und KI-Nutzung

Warum ist die KI-Schulung jetzt Pflicht?

Erfahren Sie in unserem Erklärungsvideo, welche rechtlichen Anforderungen der EU AI Act stellt und wie Sie Ihr Unternehmen rechtssicher aufstellen.

Was macht unsere KI-Schulung besonders?

100% gesetzeskonform

Entwickelt in Zusammenarbeit mit auf KI-Recht spezialisierten Rechtsanwälten

Nur 30-45 Minuten

Kompakte, praxisorientierte Online-Schulung ohne Zeitverschwendung

Sofortige Zertifikate

Teilnahmebestätigung per E-Mail direkt nach Abschluss (PDF auf Wunsch)

Behördlich anerkannt

Von Aufsichtsbehörden als gültiger Nachweis akzeptiert (anwaltlich zugesichert)

Für wen gilt die Schulungspflicht?

⚠️ WICHTIG: Betrifft ALLE Unternehmen!

Die Schulungspflicht gilt unabhängig von Mitarbeiterzahl oder Umsatz – sobald theoretischer Zugang zu KI-Systemen besteht, sind Sie in der Verantwortung.

KI-Lösungen einsetzen

  • • ChatGPT, Copilot nutzen
  • • Google/Bing KI-Features
  • • Automatisierte Systeme
  • • Chatbots im Einsatz

KI-Systeme entwickeln

  • • Softwareanbieter
  • • Start-ups mit AI-Produkten
  • • Entwicklungsunternehmen

Was muss in der Schulung vermittelt werden?

  • Grundverständnis von KI
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Ethische Aspekte
  • Risikomanagement
  • DSGVO-Konformität
  • Branchenspezifische Anwendungen

Marktvergleich: KI-Pflichtschulungen

Anbieter Format Preis pro Teilnehmer
IHK Köln Live-Online 295 €
Akademie Deutsche Medien Online 595 €
ComplianceX Präsenz 2 Tage 1.000 €–1.500 €
KI-Kompetenz-Plattformen Selbstlernkurse 150 €–300 €
ORION Consulting Online (30-45 Min.) 97 € (statt 197 €)

1-5 Teilnehmer

197€ 97€ pro Teilnehmer
  • 30-45 Min. Online-Schulung
  • Sofortige Zertifikate
  • Anwaltlich abgesichert
Unten per Bestellbutton buchen
Beliebteste Option

6-20 Teilnehmer

167€ 67€ pro Teilnehmer
  • Alle Standard-Features
  • Mengenrabatt inklusive
  • Priority Support
Jetzt per E-Mail bestellen

Ab 21 Teilnehmer

147€ 47€ pro Teilnehmer
  • Maximaler Mengenrabatt
  • Übernahme der Registrierung
  • Dedizierter Account Manager
Jetzt per E-Mail bestellen

Jetzt rechtssicher werden!

Sie als Kunden und Geschäftspartner von Robben Medical erhalten unser Schulungspaket mit dem Gutscheincode „KI-ROBBEN50" zu einem ZEITLICH BEGRENZTEN Sonderpreis von nur 97 Euro.

Häufig gestellte Fragen

Das höre ich oft. Ich frage dann einfach nach: haben Deine Mitarbeiter grundsätzlich Zugang zu einem Rechner mit Internet? Und selbst Handwerker müssen dann diese Frage bejahen, denn es müssen ja auch E-Rechnungen verschickt werden, dann wird mal was in Google gesucht, etc. etc. Und auch Ärzte und Krankenhäuser sind hier in der Pflicht, denn die Verwaltung ist heutzutage ohne das Internet nicht mehr zu erledigen und JEDER PC hat damit Zugang zum Internet zu den KI-Systemen. Und dann gilt die Schulungspflicht laut Artikel 4 des EU AI Acts tatsächlich bereits – unabhängig davon, ob KI aktiv eingesetzt wird oder nur eingesetzt werden könnte. Das wird bei Prüfungen abgefragt – und viele Ärzte, Krankenhäuser und andere Unternehmen unterschätzen das aktuell noch.

Kann ich gut nachvollziehen – gerade jetzt ist ja bei vielen die Hölle los. Die gute Nachricht: Unsere KI-Schulung dauert nur 35 bis 40 Minuten, lässt sich online erledigen – und wir übernehmen auf Wunsch auch die Anmeldung Ihrer Mitarbeitenden. Also: maximal 5 Minuten Aufwand für Dich und weniger als eine Stunde für den Mitarbeiter.

Das denken viele. Aber laut Gesetz reicht schon, wenn jemand theoretisch Zugang zu KI-Systemen haben könnte – z. B. ein Mitarbeiter mit Google-Zugang oder einem Windows-PC mit Microsoft Copilot. Das ist in fast jedem Betrieb der Fall – auch in Arztpraxen, Werkstätten oder Handwerksbetrieben.

Das wirkt vielleicht im ersten Moment so – aber die Schulungspflicht ist Realität. Artikel 4 des EU AI Acts ist seit Februar 2025 bindend und im August 2025 noch mal verschärft worden – und Behörden sowie Ex-Mitarbeiter dürfen explizit Nachweise einfordern. Deshalb setzen viele Unternehmen jetzt auf rechtssichere Lösungen – bevor es teuer wird.

Viele denken das – aber der Gesetzgeber macht DICH als Unternehmer verantwortlich. Das heißt: DU musst sicherstellen, dass Du und Deine Mitarbeitenden geschult sind – das kann Dir der Steuerberater oder ITler nicht abnehmen (und diese haben auch dafür in den meisten Fällen nicht die entsprechende Kompetenz). Wir bieten Dir genau dafür eine einfache, revisionssichere Lösung.

Das mag auf den ersten Blick stimmen, doch wir haben leider schon die ersten Rückmeldungen von Kunden, bei denen z. B. ein verärgerter Ex-Mitarbeiter oder auch die Ex-Frau einen Hinweis an die Aufsichtsbehörde gegeben hat. Das kommt leider öfter vor, als man denkt. Aber selbst, wenn das nicht der Fall sein sollte. Es handelt sich hier um ein Gesetz, welches befolgt werden sollte, damit Du auch auf dieser Front nicht mehr angreifbar bist.

Jetzt mal ganz ehrlich: wie wahrscheinlich ist es, dass Du es dann vergißt, weil Du wieder im Tagesgeschäft versinkst. Unserer Erfahrung nach bei gut 100%. Bringe es lieber gleich hinter Dich, buche die KI-Pflichtschulung für Dich und Deine Mitarbeiter (ab 3 Mitarbeitern übernehmen wir für Dich die Registrierung, damit du sogar damit keinen Aufwand mehr hast) und du kannst Dich wieder sorgenfrei Deinem Tagesgeschäft widmen.

Viele Unternehmen wissen gar nicht, dass auch scheinbar „harmlose" KI-Anwendungen (Texterstellung, Bilderzeugung, SEO-Tools) unter die Schulungspflicht fallen, weil hier personenbezogene Daten verarbeitet oder Inhalte veröffentlicht werden können. Auch Marketing-KI kann rechtliche Risiken bergen, z. B. Urheberrechtsverletzungen, Datenschutzverstöße oder Falschinformationen. Genau deshalb gehört auch dieser Bereich in die Schulung.

Laut EU AI Act bist Du auch dann verantwortlich, wenn ein Dritter KI im Rahmen Deiner Aufträge einsetzt – Du musst sicherstellen, dass die Nutzung rechtskonform ist und Deine Mitarbeiter die Auswirkungen verstehen.

Der EU AI Act unterscheidet zwischen Risikoklassen, aber die AI Schulungspflicht gilt für alle Risikostufen, sobald theoretischer Zugriff besteht. High-Risk-Systeme haben nur zusätzliche Anforderungen.

Das kann riskant und teuer werden, weil Behörden bereits jetzt aktiv kontrollieren und Bußgelder verhängen. Prävention ist immer günstiger als nachträgliche Schadensbegrenzung.

Neben der Rechtssicherheit bringt die Schulung klare Vorteile: bessere Prozessqualität, sichere Nutzung von KI-Tools, weniger Fehlinformationen, und Wettbewerbsvorteile durch kompetenten Umgang mit neuen Technologien. Und unsere Schulung ist momentan am Markt die mit dem besten Preis-/Leistungs-Verhältnis

Technisches Wissen ersetzt keine rechtliche und ethische Sensibilisierung. Die Schulung deckt Themen wie Datenschutz, Transparenz, Haftung und Bias ab – Bereiche, die selbst IT-affine Mitarbeiter oft nicht kennen.

Datenschutz ist nur ein Teilaspekt. KI bringt neue Risiken und Pflichten, die in klassischen Datenschutztrainings nicht behandelt werden, z. B. Halluzinationen, Trainingsdaten-Transparenz und algorithmische Verzerrungen.

Auch die Nutzung von KI in Standardsoftware fällt darunter, weil Entscheidungen oder Inhalte aus diesen Standard-KI-Quellen in den Arbeitsalltag einfließen können.

Jetzt bei DigiStore24 direkt buchen und innerhalb von 3 Minuten mit der Schulung beginnen